
Alle Punkte zum Thema Fernsehen in Portugal im Überblick:
Vorwort
Wussten Sie schon ...? Während der Woche verbringen die meisten Portugiesen den Feierabend vor dem Fernseher. Von den Europäern sehen sie gemeinsam mit den Spaniern am meisten fern: rund 3,5 Stunden am Tag. Der europäische Durchschnitt liegt bei 3 Stunden.
Die Geschichte des port. Fernsehens
Bis 1992 gab es nur zwei öffentlich-rechtliche Fernsehprogramme in Portugal. Sie gehörten der RTP (
Radiotelevisão Portuguesa) und nannten sich Canal 1 und TV2. Ende 1992 kam dann mit SIC der erste Privatsender hinzu. 1993 folgte dann TVI (
Televisão Independente), der Sender der katholischen Kirche.
Die freien 4
Bis heute sind diese vier portugiesischen Programme frei und kostenlos empfangbar geblieben. Sie sind allesamt stark kommerzorientiert und unterscheiden sich nicht groß in ihrem Angebot. Die aktuellen Namen und Logos sind:
|
RTP1 (ehemals Canal 1) |
 |
 |
SIC |
|
RTP2 (ehemals TV2) |
|
|
TVI |
Allen Sendern gemeinsam sind die vielen Werbeeinblendungen, die jeden Tag rund um die Uhr stattfinden. Jedes Programm strahlt regelmäßig seine teils portugiesischen teils brasilianischen Daily Soaps - telenovelas genannt - aus, die vom portugiesischen Publikum heiß und innig geliebt werden. So eine telenovela kann locker ein paar hundert Folgen haben und zum Gesprächsstoff Nr. 1 avancieren. Nachrichtensendungen (notícias) sind meist nur national ausgerichtet und fügen sich brav in die Telenovelas-Pausen ein. Daneben gibt es viele - zumeist ausländische - Spielfilme, die ab nachmittags gezeigt werden. Sie sind im Originalton und nur untertitelt. Wer also Englisch spricht, kann sich bei den vielen amerikanischen Filmen gut mit Portugiesen gemeinsam vor den Fernseher setzen.
Pay-TV
Neben den freien portugiesischen Programmen gibt es noch jede Menge nationale und internationale Bezahl-Programme. Anbieter für portugiesisches Pay-TV sind:
Satellitenempfang
(digital): |
|
|
|
Kabelfernsehen: |
|
|
|
Deutsche Sender in Portugal
Deutsche Fernsehsender sind in Portugal problemlos und frei mit einer 80cm-Satellitenschüssel über Astra1 19,2° Ost (analog und digital) zu empfangen. Ausnahme ist der digitale Empfang von Premiere. Er setzt eine Schüssel mit 2,20 m Durchmesser und ein entsprechendes Abo voraus.
Die großen Hotels in Portugal besitzen fast alle Satellitenantennen und speisen mehrere internationale Programme in ihre Hausanlagen ein. Darunter oft auch deutsche Programme wie RTL, Sat1, Deutsche Welle TV, Viva und DSF. Einige dieser Sender werden auch über das portugiesische Kabelnetz verbreitet. Residenten setzten sich am besten mit ihrem nächsten Radio-Fernseh-Fachhändler vor Ort in Verbindung, der gerne in Sachen Satelliten- oder Kabelanschluss berät und meistens auch direkt die entsprechenden kostenpflichtigen Programm-Pakete (Bouquets) vermittelt.
Portugiesische Sender in Deutschland
In Deutschland kann man kostenlos das portugiesische Auslandsfernsehprogramm
RTP-Internacional sehen. Es ist per Satellitenschüssel analog über Hot Bird 13° Ost und digital über Astra1 19,2° Ost zu empfangen. Der Sender bietet einen Zusammenschnitt der Programme von RTP (hier z. B. die Nachrichten) und RTP2 an. Bei RTPi legt man Wert auf kulturelle Inhalte, weshalb viele Zuschauer die Programmzusammenstellung als "trocken" empfinden. (Anmerkung: Aber das ist ja bei unserem Auslandssender Deutsche Welle ganz ähnlich.)
Ferner läßt sich in Deutschland auch das Angebot von TV-Cabo mit Hilfe einer 60cm-Sat-Schüssel über Hispasat 30° West empfangen. Die Verschlüsselungsart ist Nagravision. Ein entsprechendes kostenpflichtiges Abo ist jedoch Voraussetzung für das Sehvergnügen.
Links
- Das aktuelle portugiesische Fernsehprogramm kann man täglich hier nachschauen:
- bei der Zeitung Publico/TVzine
- bei der Zeitung Correio da Manha/TV
- Informationen rund um das deutsche Auslandsprogramm Deutsche Welle
- Wer sich für Satellitentechnik in Portugal interessiert, der sollte das Fach-Magazin Telesatélite im Internet besuchen. (Sprache: PT)
- Informationen zu aktuellen Satelliten-Frequenzen und Bouquets weltweit bietet www.lyngsat.com (Sprache: EN)
- Reparatur, Verkauf und europaweiter Versand von TV- und Sat-Markenartikel sowie Installation und kompetente Beratung auf deutsch bietet Ihnen Firma Maxi-TV, Lda aus Portugal an. (Sprache: PT, EN, DE)